Verbands-News

20. Juli 2020: DFTA Nachschlagewerk für den Verpackungsdruck

Das neue White-Paper der DFTA Akademie.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie sind am Verpackungsdruck interessiert und möchten ...

  • eine neue Verpackung von A bis Z bestmöglich gestalten und spezifizieren?
  • eine bestehende Verpackung optimieren? Auf Nachhaltigkeit? Umweltverträglichkeit? Weltweites Sourcing? Kosten?
  • die Druckverfahren und Druckfarben neutral miteinander vergleichen können?
  • die Zukunftsaussichten kompetent bewerten können?
  • einfach nur mitreden können? - die richtige Fachsprache beherrschen?
  • u.v.m.

… dann finden Sie hier die Antworten!

Aus einer Präsidiumsidee heraus, ein White Paper zu erstellen, das etwas Licht ins Dunkel der zahlreichen Möglichkeiten Verpackungen zu bedrucken, bringen soll, ist ein wahres DFTA Nachschlagewerk für den Verpackungsdruck entstanden.

Es trägt den Titel: White Paper Verpackungsdruck - Leistungsfähigkeiten, Grenzen und Zukunftsaussichten der Druckverfahren des Verpackungsdrucks.

Wir freuen uns, Ihnen heute dieses Werk, erstellt von Prof. Dr. Martin Dreher unter Mitwirkung weiterer Verfahrensexperten, vorstellen und anbieten zu dürfen. Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung.  

Der Leser dieses White Papers soll über die betreffende Technologie der Druckverfahren informiert werden, vor allem aber auch eine neutrale Beurteilung der jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Verfahren sowie der Zukunftsaussichten erhalten. Dies stellt den roten Faden dieses Dokuments dar und ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. 

Neben einer detaillierten Darstellung der Druckverfahren werden auch die Druckfarben bzw. Tinten oder Toner eingehend behandelt, denn diese gehören im Verpackungsdruck untrennbar zusammen. Ein Exzerpt dieses Nachschlagewerks ist dieser E-Mail beigefügt.

Bitte beachten Sie auch: Das neue White Paper Verpackungsdruck und unser neuer digitaler Fernlehrgang „Grundlagen des Verpackungsdrucks“ flankieren und ergänzen sich gegenseitig!

Sie können das White Paper in digitaler Form über das DFTA Technologiezentrum beziehen, für Mitglieder zum Preis von 49,- € und für Nichtmitglieder zum Preis von € 99,-. 

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an unter info@dfta.de. → Lesen Sie hier die ersten Seiten des White Papers.

Beitrag teilen
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

21. Juni 2023 Fachsymposium II in Minden

 

mehr ...

Am 23. und 24. November fand das Seminar "Druckqualität im digitalen Verpackungsdruck" im CCD an der HTWK statt. Die bunt gemischte Gruppe

mehr ...

Krankheitsbedingt müssen wir unseren Nikolaus-Talk vom 6. Dezember 2022 nach 2023 verschieben.

Wir informieren Sie schnellstmöglich über

mehr ...

Die DFTA lädt am 6. Dezember 2022 12 Uhr zum digitalen Nikolaus-Talk ein. Lassen Sie sich von der letzten DFTA-Veranstaltung in diesem Jahr

mehr ...